Maschinen und Geräte müssen oft länger laufen und werden schwerer belastet als ursprünglich vorgesehen. Verschleißteile aus Metall besitzen daher schnell eine zu kurze Standzeit. Die Wartungskosten nehmen zu und vor allem die unvorhersehbare Funktion wirkt sich störend auf den Produktionsprozess aus.
Die Verwendung von Keramik für Verschleißteile ist eine effektive Lösung. Die Standzeit wird häufig von Monaten auf Jahre verlängert.
Bei Maschinen, bei denen pro Zeiteinheit viele Produkte verarbeitet werden, kann Keramik große Vorteile bieten. Denken Sie beispielsweise an die Papierverarbeitung, Textilmaschinen, Drahtproduktion und Verpackungsmaschinen.
Auch in Mess- und Regelgeräten wird häufig Keramik verwendet.
ANWENDUNG | MATERIALIEN | PRODUKTE |
Zahlreiche Anwendungen in der Mechatronik und Halbleiterindustrie sind ohne Keramik nicht möglich. Denken Sie beispielsweise an (die Produktion von) LCDs, Solarzellen, optische Komponenten, Lampen und Computerchips. Die Eigenschaften von Keramik werden in diesem Anwendungsbereich optimal genutzt. Vor allem die Kombination folgender Eigenschaften in einer Materialsorte ist einzigartig:
|
|
Keramik ist bis auf ein Mikron Bearbeitbarkeit. Hohe Reinheit und Genauigkeit stehen daher im Mittelpunkt.
Anwendungen in der Mechatroniker und im Halbleiterbereich
Der Einsatz von Keramik in der Mechatroniker und im Halbleiterbereich ist sehr vielseitig. Ceratec arbeitet viel mit Modul- und Systembauern zusammen.
ANWENDUNG | MATERIALIEN | PRODUKTE |
In der Pumpenbau kommt Keramik in hohem Maß zur Geltung. Jede einzelne Eigenschaft von Keramik ist von Bedeutung und alle Eigenschaften zusammen führen zu einer einzigartigen Kombination.
Eigenschaften von Keramik:
Magnet-gekoppelte Pumpen für aggressive Flüssigkeiten funktionieren nicht ohne keramische Gleitlager. Auch Pumpengehäuse, Pumpenwellen, Verschleiß-ringe, Hochdruckplunger, Ventile und Lager werden aus Keramik hergestellt.
Keramik wird in allen gängigen Pumpentypen verwendet: Kühlwasser-, Bagger-, Chemikalien-, Umwälz-, Verdränger-, Plunger-Beladungspumpen und Mischer.
ANWENDUNG | MATERIALIEN | PRODUKTE |
Verschiedene Keramikqualitäten ist von der Amerikanischen Food & Drug Administration zugelassen und somit als Konstruktionsmaterial akzeptiert. Das Material ist chemisch inert und wird daher in allen Bereichen der Lebensmittel-, Getränke- und pharmazeutischen Industrie verwendet.
Denken Sie dabei an die Produktion von Babynahrung, Süßigkeiten, Kaffee und Tabak sowie an die Verarbeitung von Fisch, Fleisch, Viehfutter, Kosmetik und Arzneimitteln. Auch die Produktionsmaschinen und die Kontroll- und Analysegeräte enthalten viele keramische Komponenten.
Sogar in der Endphase, der Verpackung der Produkte, trifft man Keramik an. Die Verpackungen werden nämlich häufig mit keramischen Messern und Formteilen hergestellt.
Bei vielen industriellen Anwendungen sind Mischen, Transportieren, Abfüllen oder Dosieren gängige Prozessschritte. Keramische Produkte werden dabei häufig aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften eingesetzt.
ANWENDUNG | MATERIALIEN | PRODUKTE |
Innerhalb der Chemie wird technische Keramik häufig aufgrund der speziellen Eigenschaften des Materials verwendet.
ÜR DIESE BRANCHE WICHTIGE EIGENSCHAFTEN:
ANWENDUNG | MATERIALIEN | PRODUKTE |
Die Energietechnik wird häufig durch hohe Temperaturen oder hohe elektrische Spannungen gekennzeichnet. Temperaturbeständige und elektrisch isolierende Keramik ist hier als Konstruktionsmaterial hervorragend geeignet.
Bei herkömmlichen Energieanwendungen, wie z.B. (Kern)Kraftwerken, und im Motoren- und Turbinenbau begegnet man vielen keramischen Komponenten.
Bei der Energie, wie z.b. bei solar-, Windenergie- und Biomasse-anlagen ist Keramik ein beliebtes material. Keramik ist ein nachhaltiges material.
Bei Reinigungsprozessen, wie z.B. der Wasseraufbereitung, Entschweflung und Abwasserreinigung, ist Keramik vielseitig einsetzbar.
ANWENDUNG | MATERIALIEN | PRODUKTE |