Kugellager sind vollständig keramisch oder als Hybridmaterial erhältlich. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung bei höheren Temperaturen und unter korrosiven Bedingungen. Die Schmierung ist häufig weniger kritisch. Die umzupumpende Flüssigkeit, wie z.B. Wasser oder Säure, sorgt für die Schmierung. Bei geringen Belastungen und Drehzahlen ist sogar keine Schmierung erforderlich.
Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung bei höheren Temperaturen und unter korrosiven Bedingungen.
MERKMALE
Von -40 bis 350˚ C
Hohe Drehzahlen und Belastungen
Medium-geschmiert
Verschleißfest und korrosionsbeständig
Metall/Keramik-System („Cartridge“)
Kompakte Konstruktion
Einfach einzubauen
Längere Wartungsintervalle
Geringes Gewicht
Nichtmagnetischen
Elektrisch isolierende
ANWENDUNGEN
hohe Temperaturen
Vakuum, Ultrahochvakuum
Chemisch aggressiven Medien
niedrigen Geschwindigkeiten
wenig Schmierung
VORTEILE
Keramik ist leichter, härtere, verschleißfest , korrosionsbeständig und können höhere Temperaturen als Metall aushalten
geringeres Gewicht
Lauflicht
längere Lebensdauer
unmagnetischen
elektrisch isolierende
GRÖßEN
Alle Keramiklager sind kundenspezifisch
axiale Abmessung von ∅7 mm
auch als Hybridlager zur Verfügung , Metalllager mit Keramikkugeln